Nepal: Gemeinsam Berge versetzen

In den kargen Hochregionen des Himalaya ist Armut nicht nur ein ökonomisches, sondern auch ein geografisches Problem. Ohne die Möglichkeit auf Schulbildung haben Kinder und Jugendliche hier keinerlei Zukunftsperspektiven. Ein neues Bildungsprogramm von Fe y Alegría markiert den Beginn eines echten Wandels, nicht nur für einzelne Schülerinnen und Schüler, sondern für ganze Gemeinschaften. Spenden & helfen

- Jesuit Volunteers

„Das Geschenk tiefer Menschlichkeit“

„Wie kann ich mich für eine gerechtere Welt einsetzen?“, fragt P. Trieu Nguyen SJ stellvertretend für viele Menschen. Eine Möglichkeit: raus aus der Komfortzone, ein Jahr anders leben und als „Jesuit Volunteer“ in einem der Sozialprojekte von jesuitenweltweit mitarbeiten

Mehr

- Syrien

„Der Anschlag ändert nichts, aber gleichzeitig so vieles“

Im syrischen Homs wurde der Österreicher Gerald Baumgartner SJ am Samstag zum Diakon geweiht. Dort hatte er zwei Jahre lang in der Jugendarbeit gearbeitet, bis er nach dem Erdbeben 2023 die Koordination der Nothilfe übernahm. Im Interview erklärt er, warum Syrien gerade jetzt der richtige Ort für ihn ist

Mehr

- Flucht aus der Ukraine

„Alles, was man tun kann ist überleben. Tag für Tag.“

Von einem friedlichen Dorf in der Ostukraine nach Bukarest: Die Geschichte von Inna Butenko erzählt von Schmerz, Hoffnung – und davon, wie der Jesuit Refugee Service (JRS) in Rumänien hilft, dort Stabilität zu finden, wo es keine Heimat mehr gibt.

Mehr

- Myanmar

Vom Kämpfer zum Lehrer

Thomas La Wawm wuchs in einer Bürgerkriegsregion im Norden Mynanmars auf – seine Jugend war geprägt von Gewalt und Perspektivlosigkeit. Durch Bildung, Begleitung und Vertrauen fand er zu einem neuen Leben voller Sinn und Verantwortung.

Mehr

- Loyola-Zentren Kuba

Wenn der Herbst wie der Frühling blüht

Die Lebenserwartung der Menschen in Kuba ist hoch, doch das Leben vieler Älterer geprägt von Armut und Einsamkeit. Das „Proyecto Otoño“ des Loyola-Zentrums gibt dem Leben von Seniorinnen und Senioren im Herzen von Havanna neuen Sinn.

Mehr

- Jesuit Volunteers

Ein Tag in Piura

Matthias verbringt ein Jahr als Freiwilliger in einer der ärmsten Regionen von Peru. Im Zentrum CANAT hilft er, benachteiligten jungen Menschen eine Ausbildung zu ermöglichen, um sie vor Ausbeutung durch Kinderarbeit zu schützen. Interesse an unserem Freiwilligendienst? Bewerbt euch jetzt für das Einsatzjahr 2026/27!

Mehr

- JRS Afrika

Psychische Gesundheit und Menschenwürde

Moses Mukasa, ein Psychologe aus Uganda, stärkt als interregionaler Beauftragter für psychische Gesundheit die Hoffnung in afrikanischen Flüchtlingsgemeinschaften. Er erklärt, warum seelisches Wohl der Schlüssel zur Heilung ganzer Gesellschaften ist.

Mehr

- JRS Uganda

„Es gibt immer Hoffnung“

Trotz immer schwierigerer Rahmenbedingungen eröffnet der Jesuiten-Flücht­lings­dienst (JRS) Uganda vetriebenen Menschen neue Wege: Der Impact Report 2024 erzählt Geschichten von Würde, Verantwortung und Heilung.

Mehr

„Du bist willkommen. Du bist ein Geschenk Gottes.“

Der Weltflüchtlingstag am 20. Juni erinnert jedes Jahr an Millionen Menschen, die auf der Flucht sind – vor Krieg, Gewalt, Perspektivlosigkeit. Für den Jesuiten P. Martin Rauch, Verantwortlicher des Projekts „Locugee – awaking potentials“, ist dieser Tag nicht nur ein Gedenktag, sondern auch ein Hoffnungszeichen: „Vielleicht trägt dieser Tag dazu bei, dass mehr Menschlichkeit und Zuwendung geschieht – dort, wo sie dringend gebraucht wird.“  

Mehr

- Bonner Klimaverhandlungen

Klimakrise: Milliarden Menschen auf der Flucht?

Der Klima­wandel führt zu bisher unbekannten Formen der Vertreibung. Am 24.06. wird Pater Jörg Alt SJ gemeinsam mit dem Migrationsforscher Dr. Samuel Zewdie Hagos bei den Bonner Klimaverhandlungen darlegen, wie die Zerstörung der Lebensgrundlagen im Globalen Süden auch den Norden treffen wird

Mehr

- Peru

¡Adiós CANAT, adiós Jesuit Volunteers!

Seit 25 Jahren ist das Kinderzentrum in Peru Einsatzort in unserem Freiwilligenprogramm. Vor ihrem Abschied blickt CANAT-Direktorin Gabriela Renteria Hernández mit ehemaligen Freiwilligen zurück auf Träume, Erlebnisse und Herausforderungen

Mehr

Ihre Spende hilft

Jetzt online spenden

MENSCHEN FÜR ANDERE

Erste Bank
IBAN:AT94 2011 1822 5344 0000
BIC:GIBAATWWXXX

Ihre Spende ist gemäß § 4a Abs 2 Z3
lit a bis c EStG steuerlich absetzbar.
ZVR Zahl 530615772 / SO 1345