„Sonidos de la Tierra“ und die Kraft der Musik

In Paraguay verbindet das Programm "Sonidos de la Tierra" seit 21 Jahren die musikalische Tradition des Landes mit Bildung, Sozialarbeit und Umweltschutz und gibt Zehntausenden Kindern und Jugendlichen das Rüstzeug für eine bessere Zukunft. Spenden & helfen

- Amazonas

Indigene Kultur und Lebensräume schützen!

Seit 25 Jahren verteidigt die „Equipe Itinerante“, das „Team unterwegs“, das indigene Konzept des „guten Lebens und guten Zusammenlebens“ im brasilianischen Amazonas-Gebiet. Mit einem Pilotprojekt widmet sich die „Equipe“ um den Jesuiten Fernando Lopez SJ gemeinsam mit dem Volk der Sateré-Mawé der integralen Ökologie.

Mehr

- UN-Klimakonferenz COP 28

Klimakrise: Einsatz für die Kehrtwende!

Die Bewahrung der Schöpfung ist zentrales Anliegen des Jesuiten­ordens. Initiativen im Vorfeld der UN-Klimakonferenz COP 28 (30.11. bis 12.12.) in Dubai machen diesen Einsatz sichtbar, Papst Franziskus hat seine Teilnahme angekündigt. Unterstützen Sie mit uns Projekte weltweit für den Schutz unseres gemeinsamen Hauses, der Erde!

Mehr

- Europa-Tournee

„Sonidos de la Tierra“ in Deutschland und Österreich

Nach den großen Erfolgen von 2017 melden sich Luis Szarán und sein Jugendorchester zurück auf europäischen Bühnen. Auf ihrer November-Tournee feiern sie die „Tierra sin Mal“. Das „Land ohne Böses“ ist nicht nur Sehnsuchtsort und indigener Mythos, sondern Teil des jesuitischen Erbes ihres Heimatlandes Paraguay.

Mehr

- Sambia

Das andere Ende der Nahrungskette

Claus Recktenwald SJ leitet ein landwirtschaftliches Ausbildungszentrum der Jesuiten in Sambia: das Kasisi Agricultural Training Center. In einem Gastbeitrag beleuchtet er, was es für die Land­wirt­schaft bedeutet, wenn sich unsere Essgewohnheiten verändern – und damit die Anforderungen an Ackerbau und Viehzucht. Und: Wie kann das ignatianische Konzept der „Unterscheidung der Geister“ dazu beitragen, Land­wirt­schaft, die „Experimentierküche des gesellschaftlichen Wandels“, zu verbessern?

Mehr

- Advocacy

Prozess wegen Klimaaktivismus: Pater Alt wird Urteil nicht akzeptieren

Zwei Sicherheitsschleusen und Besuchereinlass nur nach Abgabe der Personalien: Der Strafprozess gegen Dr. Jörg Alt SJ wegen seiner Teilnahme an einer Straßenblockade erinnerte nicht nur seinen Verteidiger an einen „Terrorprozess“. Letztendlich erhöhte der vorsitzende Richter das Strafmaß und verhängte statt der ursprünglich anberaumten 60 Tagessätze 75 Tagessätze zu 15 Euro. Pater Alt wird das Urteil nicht akzeptieren und die nächste Instanz anrufen.

Mehr

- JRS Bosnien-Herzegowina

„Eine Sünde, die zum Himmel schreit“

Zehntausende Geflüchtete versuchen, auf der Suche nach einem Leben in Frieden und Freiheit, über die sog. Balkanroute nach Europa zu gelangen. Für viele von ihnen ist die EU-Außengrenze zwischen Bosnien-Herzegowina und Kroatien vorläufige Endstation. Immer mehr Geflüchtete sind dort gewaltsamen „Pushbacks“ ausgesetzt, die zuweilen sogar tödlich enden. Die Teams des Jesuiten-Flücht­lings­dienstes (JRS) dokumentieren die unmenschliche Praxis

Mehr

- Fachgespräch Latein­amerika

Flucht trennt. Hilfe verbindet

Jeder fünfte geflüchtete Mensch weltweit kommt aus Latein­amerika. Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Hilfswerk „Adventiat“ beleuchtet Fluchtursachen und die Situation der Geflüchteten. Jesuitenpater Marco Gomez SJ aus Panama versorgt Menschen, die den Darién Gap überwunden haben. Rossemary Brückner-Hospedales, Referentin unseres Freiwilligenprogramms Jesuit Volunteers, berichtet über die Situation in Venezuela.

Mehr

- Indonesien

Trauer um P. Wolfgang Bock Kastowo SJ

Die letzte Station des Missionars in Indonesien war das Panti Semedi Retreat House in Klaten auf Java. Als die Kräfte in den letzten Monaten nachließen, zog er in die Wisma Emmaus Seniorenresidenz nach Girisonta, wo er nun sein Leben in die Hände seines Schöpfers zurück­legte.

Mehr

- Jesuit Volunteers

Angekommen „im zweiten Zuhause“

Ein Jahr anders leben – dieser Traum erfüllt sich für Miriam im Süden Afrikas. Die junge Österreicherin arbeitet als Jesuit Volunteer im Kasisi Agricultural Training Center (KATC) nahe der sambischen Hauptstadt Lusaka, einem Zentrum der Jesuiten zur Förderung ökologisch-nachhaltiger Land­wirt­schaft. In ihrem Blog berichtet sie über die vielfältigen Aufgaben – dazu gehören Bildungsprogramme in Schulen und ein Recycling-Projekt  

Mehr

- Paraguay

„Sonidos de la Tierra“ und die Kraft der Musik

In Paraguay verbindet das Programm „Sonidos de la Tierra“ seit 21 Jahren die musikalische Tradition des Landes mit Bildung, Sozialarbeit und Umweltschutz und gibt Zehntausenden Kindern und Jugendlichen das Rüstzeug für eine bessere Zukunft. Neue Programme fördern indigene Gemeinschaften, die stark von Ausgrenzung und Armut betroffen sind.

Mehr

- Syrien

Nach dem Erdbeben: Frankfurt hilft Aleppo!

Nach dem verheerenden Erdbeben in Syrien im Februar 2023 haben Frankfurter Katholikinnen und Katholiken fast 100.000 Euro gespendet. Der Jesuit Gerald Baumgartner SJ war nach der Katastrophe als humanitärer Helfer vor Ort und berichtet im Interview vom Schrecken des Ausgeliefertseins, aber auch von „Lebenswille, immenser Hilfsbereitschaft und tiefem Glauben“ der Menschen in den betroffenen Gebieten

Mehr

Ihre Spende hilft

Jetzt online spenden

MENSCHEN FÜR ANDERE
X20010 freie Spende

Erste Bank
IBAN:AT94 2011 1822 5344 0000
BIC:GIBAATWWXXX

Ihre Spende ist gemäß § 4a Abs 2 Z3
lit a bis c EStG steuerlich absetzbar.
ZVR Zahl 530615772 / SO 1345