weltweit Ostern 2025

Einige Themen aus der Osterausgabe:

Loyola Zentren Kuba: Gemeinschaft, Bildung, Hoffnung
Unter der Krise leiden vor allen Kinder, Frauen, Ältere. Die Jesuiten und ihre Teams trotzen der harten Lebensrealität und spenden Hoffnung

Kirgistan: Räume der Begegnung
Jesuiten, Ordensschwestern und engagierte Laien zeigen Präsenz.

Myanmar: Hoffnung in der Asche
Das südostasiatische Land durchlebt eine schwere humanitäre Krise. Die Jesuiten führen, allen Gefahren zum Trotz, ihre Programme weiter

Jesuit Volunteers: eine Erfahrung, die bleibt
„Einmal JV – immer JV: Florian, 2019/2020 als Freiwilliger in Indien, blickt zurück – und nach vorne

weltweit Weihnachten 2024

Einige Themen aus der Weihnachtsausgabe:

Aufbruch in Angónia
Pater Heribert Müller, afrikanische Jesuiten und ein Netzwerk Ehrenamtlicher bringen im armen Nordwesten Mosambiks das Gemeindeleben zum Blühen und schaffen sozialen Wandel

Libanon: „Ich bete täglich für Waffenstillstand“
Interview mit Dan Corrou SJ, Direktor des Jesuiten-Flücht­lings­dienstes Naher Osten

Im Dialog: Thomas Hollweck SJ
„Kleine Ideen machen den Unterschied“: Der neue Provinzial der Jesuiten in Zentraleuropa über weltkirchliche Schwerpunkte, sozial-ökologische Transformation und die Arbeit mit jungen Menschen.

Jesuit Volunteers: „So viel wirkliches Leben“
Nach ihrer Rückkehr berichten zwei Freiwillige über ihre Erfahrungen in Osteuropa

weltweit Herbst 2024

Einige Themen aus der Herbstausgabe:

Jesuit Worldwide Learning
Hochschulbildung in Krisengebieten weltweit stiftet Frieden und bekämpft Fluchtursachen

Vietnam: Kirche im Aufbruch
Unter­stützung für Projekte der vietnamesischen Jesuiten: P. Christian Braunigger SJ war vor Ort und berichtet über lebendigen Glauben unter schwierigen Bedingungen.

Indonesien: Wissen und Werte für morgen
Sanctos P. Tukan hat in Deggendorf studiert und bringt sein Wissen jetzt auf Java ein.

Jesuit Volunteers: neue Welten voller Hoffnung
Julius Schmitzer startet in sein Freiwilligenjahr beim JRS in Bosnien-Herzegowina.

weltweit Sommer 2024

Einige Themen aus der Sommerausgabe:

Lebendiger Boden
Durch die Programme des Kasisi Agricultural Training Centre gewinnen kleinbäuerliche Gemeinschafen in Sambia Resilienz, Un­ab­hängig­keit und Selbstbewusstsein in der Krise

Willi will lernen
Papua ist der ärmste Landesteil Indonesiens. In Waghete, einer der abgelegensten Regionen, ebnen Jesuiten und freiwillige Lehrkräfe Kindern und Jugendlichen den Weg in eine bessere Zukunft. P. Yohanes Adrianto SJ berichtet von Erfolgen und Herausforderungen

Brasiliens (un)überwindbare Bildungsbarrieren
In Bolsonaros Amtszeit vertiefe sich Brasiliens soziale Kluft noch weiter, speziell im Bildungssektor. Als Reaktion darauf entstand das Projekt ‚Militância Jurídica‘, das für benachteiligte junge Menschen den Traum eines Jura-Studiums wahr werden ließ

Warten auf Odysseus
Bewaffnete Banden marodieren durch die Straßen von Port-au-Prince. Die Jesuiten versuchen, der terrorisierten Bevölkerung beizustehen. Einer von ihnen, Jean Pierre Durand SJ, skizziert das Leben in einer Stadt, die einem „Freiluftgefängnis“ gleicht

weltweit Ostern 2024

Einige Themen aus der Osterausgabe:

Haus des Friedens
„Shanti Khana“ ermöglicht geflüchteten Rohingya-Frauen ein Leben in Würde

Klänge, die die Welt verbinden
Die Tournee der „Sonidos de la Tierra“ als Welle der Sympathie durch Deutschland und Österreich

Kunst: Ostern in Indonesien
Mit einer Darstellung des Letzten Abendmahls von Untung, einem Bild des Auferstandenen von Bagong Kussudhiardjo und Texten von Joe Übelmesser SJ wünschen wir eine gesegnete Kar- und Osterzeit.

Im Dialog: Modus Hoffnung
Martin Lenk SJ berichtet als Provinzial der neu geschaffenen Jesuiten-Provinz Karibik über eine Weltregion zwischen enormem Reichtum und eklatanter Armut

weltweit Weihnachten 2023

Einige Themen aus der Weihnachtsausgabe:

Beistehen, begleiten, standfest bleiben!
Seit 30 Jahren steht der JRS Uganda an der Seite Geflüchteter

Integrale Ökologie im brasilianischen Regendwald
Die „Equipe Itinerante“ und das Volk der Sateré-Mawé schützen indigene Lebensräume

Wie lange der Weg auch sein mag
Seit dem Militärputsch herrschen in Myanmar Gewalt, Angst und Armut

Als Freiwilliger in den Bergen Darjeelings
Florian unterstützt ein Jahr lang das Team von „Hayden Hall“ im Einsatz für die Armen

weltweit Herbst 2023

Einige Themen aus der Herbstausgabe:

Erbe und Ermächtigung
Seit 21 Jahren führen in Paraguay die Musikschulen von Sonidos de la Tierra junge Menschen aus der Perspektivlosigkeit

Abschied und Neustart
Im Oktober 2023 übergibt Klaus Väthröder SJ den Posten des Missionsprokurators an Christian Braunigger SJ

Einsatz für ukrainische Geflüchtete
P. Christian Marte SJ, Rektor des Jesuitenkollegs in Innsbruck, im Gespräch

Die Stimme Afrikas
Das Jesuit Justice and Ecology Network Africa (JENA) gibt Betroffenen eine Stimme in der Klimakrise

weltweit Sommer 2023

Einige Themen aus der Sommerausgabe:

Baraka heißt Segen
Eine kleine Jesuitenkommunität im Nordosten Marokkos steht Geflüchteten und Einheimischen bei

Peru unter Wasser
Sintflutartige Regenfälle haben ganze Landstriche überschwemmt – Jesuit Volunteer Verena Engert ist vor Ort

„Herausforderung und Geschenk“
Unser Beiratsmitglied Claus Pfuff SJ über Freiheit und Würde geflüchteter Menschen

Jesuit Volunteers: Raus aus der „heilen Welt“
Hugo und Klemens verbringen ein Jahr mit Geflüchteten in der bosnischen Grenzstadt Bihac

weltweit Ostern 2023

Einige Themen aus der Osterausgabe:

Kraft der Sonne
Bildung, Gesundheit, Selbstermächtigung: Solar-Energie wird Faktor des Wandels

Hass ist der wahre Feind
In Tigray schweigen die Waffen, das Leid der Menschen ist weiter unermesslich

Helfen, eine Heimat zu finden
Rumänien und Republik Moldau: Unterwegs mit JRS und Concordia im Einsatz für ukrainische Geflüchtete

Im Dialog: Heinrich Watzka SJ
Der Jesuit und Philosophie-Professor über seinen neuen afrikanischen Alltag an der Arrupe Jesuit University

weltweit Weihnachten 2022

Einige Themen aus der Weihnachtsausgabe:

Die stille Revolution von Maharashtra
Dank Watershed-Programmen steigen der Grundwasserspiegel und die Lebensqualität indigener Gemeinschaften

Ukama-Zentrum Nürnberg
Strategien im Kampf gegen die Krise mit den vielen Facetten

Netzwerk der Dankbarkeit
35 Jahre Jesuit Volunteers: Freiwillige, Referent:innen und eine Projektpartnerin blicken mit uns zurück

Ein neues Bewusstsein
Katrin Morales und Thomas Kilian haben Partnerprojekte in Kenia und Simbabwe besucht

weltweit Herbst 2022

Einige Themen aus der Herbstausgabe:

Flucht ins Nachbarland
Unsere ehemalige Mitarbeiterin Judith Behnen koordiniert Projekte des Jesuiten-Flücht­lings­dienstes (JRS) in Uganda und schildert Eindrücke aus ihrer Arbeit

Kleinbauern retten die Welt
Ernährung und Klima: Claus Recktenwald SJ über die Land­wirt­schaft der Zukunft

35 Jahre jesuitischer Freiwilligendienst
Im Gespräch mit drei Ehemaligen

Der Überlebenskampf von Charkiw
Der ukrainische Jesuit Mykhailo Stanchyshyn SJ lebt in einer Stadt an der Frontlinie

weltweit Sommer 2022

Einige Themen aus der Sommerausgabe:

Flucht in eine ungewisse Zukunft
Die Jesuiten in Osteuropa stehen Menschen aus der Ukraine zur Seite, wohin diese der Weg auch führen mag.

„Alte Lösungen funktionieren nicht mehr“
Pedro Walpole SJ über diese Notwendigkeit der sozial-ökologischen Transformation.

Ein Signal an die Jugend
Nach dem Putsch steckt Myanmar in einer tiefen Krise. Die Jesuiten setzen ihre Bildungsprogramme fort.

Insel am Abgrund
Sri Lanka droht im Chaos zu versinken. Die Jesuiten starten Nothilfemaßnahmen.

weltweit Ostern 2022

Einige Themen aus der Osterausgabe:

Massenexodus aus Venezuela
Hunger, Gewalt und extreme Unsicherheit verursachen den zweitgrößten Migrationsstrom der Welt

Absturz in die digitale Kluft
Lockdowns und Schulschließungen führen in Indien zu einer Bildungskrise unter Armen

Mit leichtem Gepäck über die Erde
Klaus Väthröder SJ über die Notwendigkeit einer sozial-ökologischen Transformation

Haitis schweres Schicksal
Inmitten aller Armut getroffen von Naturkatastrophen und politischem Chaos

weltweit Weihnachten 2021

Einige Themen aus der Weihnachtsausgabe:

Jugend bringt Veränderung
Nach Jahren des Bürgerkriegs gilt der Südsudan als gescheiterter Staat. Die Angebote von Jesuit Worldwide Learning (JWL) sind Bausteine einer friedlichen Zukunft

Schritt für Schritt
Eine syrische Familie unterstützt in Zusammenarbeit mit dem Jesuiten-Flücht­lings­dienst (JRS) die notleidende Bevölkerung ihrer Heimatstadt Aleppo

Stipendium für mehr Gerechtig­keit
Das Amazonien-Projekt „Militância Jurídica“ hilft Menschen­rechtsaktivist:innen im Auswahlverfahren für ein Jura-Studium

Jesuit Volunteers: Abschied, Aufbruch, Neuanfang
Fünf Freiwillige sind im Herbst zu europäischen Einsatzstellen ausgereist

weltweit Herbst 2021

Einige Themen aus der Herbstausgabe:

Zuerst ist der Traum
Kuba in der Krise: Martin Lenk SJ über die Angebote der Loyola Zentren als Alternative zum sturen „Weiter so“ des Regimes und den gewaltsamen Gegenprotesten

Universelle Apostolische Präferenzen
Unsere Art und Weise, auf die Not zu antworten

Jesuit Volunteers: „Schließt Freundschaften!“
Nach der Corona-Pause freuen wir uns über fünf Freiwillige aus ganz Deutschland und neue Partnerprojekte in verschiedenen Teilen Europas.

Tigray: Die größte Not lindern
In Äthiopiens Krisenregion und in der Hauptstadt Addis Abeba hilft der Jesuiten-Flücht­lings­dienst (JRS) Binnenvertrieben zu überleben.

weltweit Sommer 2021

Einige Themen aus der Sommerausgabe:

Schule des Lebens
learning from the roots vereint junge Menschen aus Simbabwe und München

Nordirak: „Ihr seid alle Geschwister“
Das Hochschulprogramm JWL macht die Friedensvision des Papsts greifbar

Schule möglich machen in der Krise
Benachteiligte Kinder erfahren Unter­stützung im Kampf gegen die Pandemie und für ihr Recht auf Bildung

Bildungsarbeit: Neue Wege gehen im Lockdown
Nürnberger Schüler:innen im Einsatz für eine gerechtere und nachhaltigere Welt

weltweit Ostern 2021

Einige Themen aus der Osterausgabe:

Hoffnung im Neuanfang
CONCORDIA ist neuer Träger des Projekts „Tranzit“ in Prizren

Auf den Kirchenstufen
Noel Oliver SJ: Kinderschutz geht jeden an!

Mehr als „etwas tun“
Vier Universelle Apostolische Präferenzen transformieren den Jesuiten­orden

Zum Staatsfeind gemacht
Indiens Demokratie in der Krise

weltweit Weihnachten 2020

Einige Themen aus der Weihnachtsausgabe:

Menschwerdung und Geborgenheit
Die Kinder von Emerald Hill senden eine Weihnachtsbotschaft aus Simbabwe

Wege aus der Dunkelheit
Community Colleges geben Myanmars vergessener Jugend Perspektive

Spieloase statt Müllstraße
Recycling-Expertise aus Österreich für Lebensqualität in Simbabwe

Die Welt verändern, in Bayern anfangen
Dr. Jörg Alt SJ über die Petition Bayernplan2020

weltweit Herbst 2020

Einige Themen aus der Herbstausgabe:

Kombinierte Lernwelten
In Zeiten der Pandemie gibt JWL Nachhilfe in Online-Wissensvermittlung

Freudenfeste in Indien
50 Jahre Nagaland mit dem Generaloberen der Jesuiten

Durststrecke und Hungermarathon
Regensburger Brauer unterstützen kambodschanische Bauern

Das J(E)Vconnected-Team
Ideen und Talente ehemaliger Freiwilliger werden vernetzt

weltweit Sommer 2020

Einige Themen aus der Sommerausgabe:

Hierarchie der Not
Die Corona-Pandemie trifft den Globalen Süden mit besonderer Härte

Auf einmal staatenlos
Neue Gestze diskriminieren Millionen indischer Bürger

Aufbruch in kleinen Schritten
Bildungsprojekte und Sozialarbeit in Myanmar

Vom Privileg zu gehen
Jesuit Volounteers über das abrupte Corona-Aus ihrer Einsätze

weltweit Ostern 2020

Einige Themen aus der Osterausgabe:

Unsichtbare Grenzen
Alltag im Stadtteil Aguablanca der kolumbianischen Metropole Cali

Europas Abgrund
Zu Besuch beim Sozialwerk ELIJAH in Rumänien

40 Jahre Un­ab­hängig­keit!
Stimmen, Gedanken und Einkdrücke aus Simbabwe

Eindrücke aus Kambod­scha
Die Freiwilligen Benedicta Opis und Matthias Wind berichten über ihren JV-Einsatz

weltweit Weihnachten 2019

Einige Themen aus der Weihnachtsausgabe:

Bitterer Tee
Bildung und Gerechtig­keit für tamilische Teepflücker in Sri Lanka

Der neue Mittelpunkt der Erde
Die Amazonas-Synode rückt indigene Belange ins Zentrum

Ein europäischer Bürgermeister
Ex-JEV Dominic Fritz will Stadtoberhaupt von Timisoara werden

Krippenspiel im Dezember
12 Tage Afrika: ein Reisebericht von Provinzial Johannes Siebner SJ

weltweit Herbst 2019

Einige Themen aus der Herbstausgabe:

Ernte in Afghanistan
In einem Land voller Unsicherheit schreiben indische Jesuiten Erfolgsgeschichten

Jesuit und Agrarwissenschaftler
Mission „nachhaltige Land­wirt­schaft“: Claus Recktenwald SJ bricht auf nach Sambia

„So viel Jugend hält jung“
Seit zwei Jahren leitet Pater Heribert Müller eine Sekundarschule in Mosambik

JV: Stoffbeutel statt Plastiksackerl
Eine österreichische Freiwillige arbeitet in Peru für Schutz und Bildung arbeitender Kinder

weltweit Sommer 2019

Einige Themen aus der Sommerausgabe:

Kirche in China
Katrin Morales berichtet über eine Reise ins Reich der Mitte

„Zikomo kwambiri!“
Nach Zyklon Idai: vier Stimmen aus Mosambik

Gutes tun aus Tradition
Der Frankfurter Konditormeister Gerhard Eifler im Gespräch

„Ein Jahr anders leben“ – und dann..?
Rückblick und Ausblick unseres Freiwilligenprogramms Jesuit Volunteers

weltweit Ostern 2019

Einige Themen aus der Osterausgabe:

Ein Land kollabiert
Klaus Väthröder SJ zu Besuch in seiner alten Heimat Venezuela

Sambia: Öko-Landbau als Alternative
Nachhaltiger Landbau hilft den Menschen in Kasisi auf die Beine

JWL auf Wachstumskurs
Immer mehr Studierende geben Hoffnung für Krisengebiete

Tadihoc macht Schule
Schule statt Straße für Kinder in Vietnam

weltweit Weihnachten 2018

Einige Themen aus der Weihnachtsausgabe:

Erholung am Meer
Kinder lieben das Yssyk-Zentrum in Kirgistan

Überleben im Lager
Steffen Windschall hat geflüchtete Rohingya besucht

Brücken bauen: über Religionen und Fluten hinweg
Sebastian Painadath SJ berichtet vom Ashram Sameeksha

Fadis Traum ist keine Seifenblase
Im bayerischen Hollenbach wird Aleppo-Seife produziert

weltweit Herbst 2018

Einige Themen aus der Herbst-Ausgabe:

Leben in der Wüste
186.000 Flüchtlinge leben im Kakuma/Kenia. P. Hans Tschiggerl hat das Lager besucht

„Welcome to Syria“
Nothilfe des Jesuiten-Flücht­lings­dienstes: Eindrücke von Judith Behnen

Migrationsströme und Geldflüsse
Entwicklungshilfe ist gut, aber reicht nicht: P. Jörg Alt SJ über tragfähige Alternativen

Konzerte für die Kinder von Cali
Das „Concertbüro Franken“ sammelt backstage für den Alfred-Welker-Kinderfonds

weltweit Sommer 2018

Einige Themen aus der Sommer-Ausgabe:

Eine Schule für Jirulia
Neues Bildungsprojekt für indigene Stämme in Jharkhand – Judith Behnen war vor Ort

Forschen gegen Armut
Anwalt für soziale Gerechtig­keit: P. Dr. Jörg Alt SJ im Interview

Keine Zukunft für Rohingya?
Schwierig­keiten und Hürden bei der Hilfe in Bangladesch

Erfolg verpflichtet
Fränkischer Küchenbauer als Standortfaktor – auch für ein Dorf in Kambod­scha

weltweit Ostern 2018

Einige Themen aus der Oster-Ausgabe:

Gemeinsam die Welt verändern
Jesuit Worldwide Learning (JWL) schafft sozialen Wandel in Afghanistan

Das goldene Land
Mark Raper SJ über seine schwierige Arbeit in Myanmar

Hoffnung auf „gute Arbeit“
Anold Moyo SJ aus Simbabwe nimmt den neuen Präsidenten in die Pflicht

Aus Franken nach Cali und wieder zurück
Namensgebungsfeier an der Nürnberger Alfred-Welker-Berufsschule

weltweit Weihnachten 2017

Einige Themen aus der Weihnachts-Ausgabe:

Eine Farm in Afrika
Jesuiten in Kinshasa stärken die Land­wirt­schaft

Der Fluch der Bodenschätze
Reichtum und Elend in der Demokratischen Republik Kongo

Schule der Freundschaft
In Prizren lehrt das Tranzit-Projekt, Menschen für andere zu sein

Durchs wilde Kirgistan
Projektbesuche von P. Hans Tschiggerl

weltweit Herbst 2017

Thema der Herbst-Ausgabe:

In den Armenvierteln Sofias
P. Markus Inama plant ein neues Sozialzentrum in Bulgarien

weltweit Sommer 2017

Einige Themen aus der Sommer-Ausgabe:

Frohes Leben
P. Luis Gutheinz in Taiwan und China

Casa Ricci Social Service
In 30 Jahren von der Lepraarbeit zu modernen Sozialzentren

Träume von einer Kirche
Schwierige Beziehungen zwischen Kirche und China

Eine spirituelle Tankstelle
Das Pastoralzentrum der Jesuiten in Manila

weltweit Ostern 2017

Einige Themen aus der Oster-Ausgabe:

Das verlorene Paradies
Vor 250 Jahren wurden die Jesuiten aus Latein­amerika vertrieben. Unvegesslich bleibt das Erbe ihrer Reduktionen

Rechen­schafts­bericht
Unsere Projekte und Partner 2016

Wir sind nicht allein
Wie erleben Helfer die Not der Menschen in Syrien?

Reise ins vertraute Land
Ann-Kathrin Ott besucht unsere Freiwilligen in Kenia, Tansania und Simbabwe

weltweit Weihnachten 2016

Einige Themen aus der Weihnachts-Ausgabe:

Fe y Alegría in Afrika
Jesuitisches Schulwerk kommt von Latein­amerika nach Afrika

Frieden: Ja, aber Nein
Zur Situation nach dem Referendum in Kolumbien

Hilferuf aus Wau
Der schwierige Stand der Jesuiten im Südsudan

30 Jahre Jesuit Volunteers
Lebendiger Austausch beim Jubiläumstreffen

weltweit Herbst 2016

Thema der Herbst-Ausgabe:

Muli bwanji? Wie geht es dir?
Die Arbeit der Jesuiten mit Flüchtlingen in Malawi

weltweit Sommer 2016

Einige Themen aus der Sommer-Ausgabe:

Schule der Nächstenliebe
Besuch beim Flücht­lings­dienst der Jesuiten im Libanon

Mercy in Motion
Die Bildungsinitiative des Jesuiten-Flücht­lings­dienstes

Ein Jahr anders leben
Stimmen aus dem Vorbereitungskurs unserer Freiwilligen

Sieben Wochen in Dzaleka
Sebastian Ortner SJ über seinen Start in Malawi

weltweit Ostern 2016

Einige Themen aus der Oster-Ausgabe:

Pfarrer in Beira
Heribert Fernando Müller SJ schildert seinen Alltag in Mosambik

Alternativlos
Stefan Hengst SJ über die Flüchtlingsarbeit im Libanon

Rechenschaft
Unsere Projekte und Partner 2015

Ökologische Bananenproduktion
Unsere Unter­stützung mit BIOMIN für Bauern im peruanischen Piura

Magazin Weihnachten 2015

Einige Themen aus der Weihnachts-Ausgabe:

Licht der Bildung
In Kambod­scha sind die Schatten der Vergangenheit noch zu spüren

Schwester und Mutter Erde
Tobias Karcher SJ zur Enzyklika „Laudato si“

Flücht­lings­dienst der Jesuiten in Österreich
P. Hans Tschiggerl ist neuer Kontaktmann für den JRS

Start in ein schuldenfreies Leben
Magdalena Weber besucht unsere Projektpartner in Myanmar

Magazin Herbst 2015

Thems der Herbst-Ausgabe:

Im Herzen Afrikas 
Hans Tschiggerl SJ und Toni Kurmann SJ berichten aus Zentralafrika

Magazin Sommer 2015

Einige Themen aus der Sommer-Ausgabe:

Willkommen in Aldeia!
Dorothea Schulz schreibt über ihren Einsatz in der Amazonasregion

Das Kakuma Experiment
Benjamin Furthner SJ beim JRS in Kenia

10 Jahre Loyola-Gymnasium in Prizren
Eindrücke aus der Reisegruppe mit Pater Speringer SJ

Magazin Ostern 2015

Einige Themen aus der Oster-Ausgabe:

Mit Leidenschaft leben
Ordensleute im Einsatz für den Frieden im Südsudan

Ist das der Islam?
Felix Körner SJ plädiert für mehr Geschichtskenntnis statt Parolen

Rechenschaft
Unsere Partner und Projekte 2014

Die Kunst der Rückkehr
Ann-Kathrin Ott über eine oft unterschätzte Phase des Freiwilligeneinsatzes

Ihre Spende hilft

Jetzt online spenden

MENSCHEN FÜR ANDERE

Erste Bank
IBAN:AT94 2011 1822 5344 0000
BIC:GIBAATWWXXX

Ihre Spende ist gemäß § 4a Abs 2 Z3
lit a bis c EStG steuerlich absetzbar.
ZVR Zahl 530615772 / SO 1345