– Jesuit Worldwide Learning
Esthers Weg in ein neues Leben
Zwei Mal musste Esther fliehen: zunächst als Binnenvertriebene innerhalb ihres Heimatlands, der Demokratischen Republik Kongo, dann, einige Jahr später, weiter nach Malawi. Trotz ihrer Fluchtgeschichte mit zahlreichen Herausforderungen gelang es Esther mit JWL, ihren Diplomstudiengang in Liberal Studies abzuschließen. Jetzt arbeitet sie neben ihrem Job als Lehrerin in Dzaleka an einem Bachelor of Science in Leadership, akkrediert von der Creighton University.
Das erste Mal, als Esther ihre Heimat verlassen musste, war sie noch klein. Auf der Flucht vor Krieg und Gewalt machte sie sich mit ihren Eltern und Geschwistern auf von Nord-Kivu in den Süden der Region. Dort beendete sie ihre Grund- und Sekundarschulbildung, doch nach dem Verlust des Vaters stand die Familie vor großen Schwierigkeiten. Da sie sich ein Studium nicht leisten konnte, heiratete Esther im Alter von 18 Jahren.
Nach dem Tod ihres Mannes und aufgrund der weiterhin unsicheren Lage in der DR Kongo musste Esther wenige Jahre später erneut alles zurücklassen und war als Mutter von drei kleinen Kindern gezwungen, Asyl in Malawi zu beantragen. Nach ihrer Ankunft im Flüchtlingslager Dzaleka war ihre größte Herausforderung zunächst die Sprachbarriere: Esther sprach Französisch und Swahili, jedoch kein Englisch oder Chichewa. Die Interaktion mit den anderen Geflüchteten war schwierig.
Den eigenen Horizont erweitern, Veranwortung übernehmen
Um ihren neuen Alltag in der Fremde zu meistern, schrieb sich Esther in ein Englischprogramm des Jesuitenflüchtlingsdienstes (JRS) ein und arbeitete über 18 Monate an ihren Sprachkenntnissen. Schließlich erfuhr sie von der Möglichkeit, über das internationale Programm Jesuit Worldwide Learning, einen Diplomstudiengang in Liberal Studies, eine Art Studium Generale, zu absolvieren und bewarb sich. „Was mich am meisten motiviert hat“, sagt sie, „war, dass ich sehen konnte, wie Menschen, die das Diplom abschlossen, Projekte für die Gemeinschaft ins Leben riefen. Die Menschen waren verändert und konnten sich anders verhalten und kommunizieren.“ 2021 schloss sie selbst das Programm mit einem Schwerpunkt auf sozialer Arbeit (akkreditiert von der Regis University, USA) ab. Dies war jedoch nicht das Ende ihres Bildungsweges.
Mit Blick auf die Herausforderungen ihrer Gemeinschaft und der Welt beschloss Esther, sich für den Bachelor of Science in Leadership, akkreditiert von der Creighton University (USA), zu bewerben, um Lösungen zu finden und Veränderungen zu bewirken. „Außerdem“, sagt sie, „muss ich lernen Führungskompetenzen zu entwickeln, um meiner Gemeinschaft zu helfen. Ich möchte lernen, wie ich Menschen effektiv zusammenbringen kann, um herauszufinden, wie ich ihnen helfen kann.“ Sie spürt, wie die Kurse ihren Horizont erweitert haben.
Neben ihrem eigenen Studium arbeitet Esther als Lehrerin und Lehrkoordinatorin in Dzaleka und wendet das Gelernte an, indem sie 27 andere Lehrkräfte betreut und anleitet. Sie arbeitet außerdem für eine kleine, gemeindebasierte NGO, die gefährdete Gruppen wie Kinder sowie alleinstehende und jugendliche Mütter unterstützt. Die Organisation stellt Materialien und Schulungen bereit, die ihnen helfen, eigenständig zu werden.
Esther gehört zu vier Studierenden von JWL, die kürzlich in die Alpha Sigma Lambda Honor Society der Creighton University aufgenommen wurden.
JWL: Bildung bringt Frieden
Hochwertige Bildung in den Krisengebieten und Flüchtlingslagern der Welt ist seit 15 Jahren das Ziel des weltweiten Netzwerkes „Jesuit Worldwide Learning“: vom Sprachkurs über eine Berufsausbildung bis zum Abschluss an einer renommierten Hochschule. In 32 Ländern, vom Nordirak bis nach Amazonien, geben die Programme Perspektive, Selbstvertrauen und verhindern Fluchtursachen.