– Afghanistan

Empowerment durch Handwerkskunst: Der Skilling Circle des JRS Afghanistan

Der Jesuit Refugee Service (JRS) Afghanistan setzt sich in Kabul und Herat dafür ein, geflüchtete Frauen zu stärken und ihnen Wege zu eröffnen, ihre Zukunft eigenständiger zu gestalten. Der Skilling Circle, ein Projekt des JRS, zeigt, wie kulturelle Traditionen nicht nur bewahrt, sondern auch als Quelle für Selbstbewusstsein, Un­ab­hängig­keit und Gemeinschaft genutzt werden können.

Kulturelles Erbe als Kraftquelle

Afghanistan ist ein kultureller Schatz, in dem jede Provinz und ethnische Gruppe einzigartige, traditionelle Handwerkskünste bewahrt. Diese Fertigkeiten – von Teppichweben bis hin zu kunstvollen Stickereien – werden seit Generationen weitergegeben und spiegeln die Vielfalt und Schönheit des Landes wider. Doch vielen Kunsthandwerkerinnen, insbesondere geflüchteten Frauen, bleibt der Zugang zu Möglichkeiten verwehrt, ihre Fähigkeiten zu erweitern. Zudem haben sie oft keine Gelegenheit, ihre Handarbeiten zu verkaufen, da sie in einer unsicheren und eingeschränkten Lebenssituation in Afghanistan leben.

Der Skilling Circle des Jesuit Refugee Service (JRS) Afghanistan setzt genau hier an, um Frauen zu unterstützen, ihre Fertigkeiten zu entwickeln und ihnen eine Plattform zu bieten, um ihre Produkte einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Mit einem dreifachen Ansatz – Identifizieren, Qualifizieren und Empowern – begleitet das Programm die Frauen auf ihrem Weg zu mehr Selbstbestimmung und Anerkennung. Im ersten Schritt wurden traditionelle Kunsthandwerke wie Teppichweben, Khamak-Stickerei, Perlenarbeiten und Häkeltechniken gesammelt – Fertigkeiten, die tief in der afghanischen Kultur verwurzelt sind und die Geschichten der jeweiligen Gemeinschaften widerspiegeln. Um diese Traditionen zu bewahren und weiterzugeben, wählte der JRS erfahrene Kunsthandwerkerinnen aus, die ihr Wissen an andere Frauen weitergeben wollen.

Im Jahr 2023 erweiterte der JRS das Projekt durch eine virtuelle Partnerschaft mit internationalen Designer:innen. Diese Zusammenarbeit ermöglichte es den Frauen, ihre handwerklichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und neue Techniken zu erlernen. Dabei steht nicht nur die handwerkliche Perfektion im Fokus, sondern auch der Aufbau von Selbstvertrauen und Eigenständigkeit.

Der Skilling Circle bietet den Frauen sichere und gemeinschaftliche Räume, in denen sie ihre Fertigkeiten vertiefen, voneinander lernen und in einem unterstützenden Umfeld arbeiten können. Ihre Arbeit wird fair entlohnt, um die Bedeutung ihres Beitrags zu unterstreichen. Seit dem offiziellen Start im Herbst 2024 verfolgt das Projekt das Ziel, die Schönheit und Vielfalt der afghanischen Handwerkskunst weltweit sichtbar zu machen. Langfristig sollen die Kunsthandwerkerinnen in die Lage versetzt werden, das Handwerkskollektiv eigenständig zu führen und so eine nachhaltige Zukunft für ihre Traditionen zu sichern.

Gemeinsam Perspektiven schaffen

Zur Unter­stützung des Projekts haben wir mehrere der auf dem Foto abgebildeten handgefertigten Tierfiguren erworben. Diese liebevoll gestalteten Kunstwerke sind Ausdruck des Talents und der Kreativität der Frauen aus dem Skilling Circle und tragen zugleich eine Botschaft von Hoffnung und Gemeinschaft. Bei Interesse an einem dieser besonderen Stücke oder für weitere Informationen zum Projekt des Jesuit Refugee Service (JRS) Afghanistan, freuen wir uns auf eine kurze Nachricht per E-Mail an office@jesuitenweltweit.at.

Schlagworte

Afghanistan JRS

Ihre Spende hilft

Jetzt online spenden

MENSCHEN FÜR ANDERE

Erste Bank
IBAN:AT94 2011 1822 5344 0000
BIC:GIBAATWWXXX

Ihre Spende ist gemäß § 4a Abs 2 Z3
lit a bis c EStG steuerlich absetzbar.
ZVR Zahl 530615772 / SO 1345