jesuitenweltweit beim Evangelischen Kirchentag in Nürnberg
Jetzt ist die Zeit lautet das Motto des Deutschen Evangelischen Kirchentags in Nürnberg. Und nicht nur weil direkt vor unserer Haustüre, nutzen wir diese Zeit, um in Workshops und anderen Formaten mit Gästen zu Themen wie Klimawandel und Bildung ins Gespräch zu kommen und auf unsere Projekte aufmerksam zu machen.
Klimakrise, Bildung, sozial-ökologische Transformation
Auf dem Podium: Jesuit, Sozialwissenschaftler und Klimaaktivist Jörg Alt SJ. Bildung bringt Wandel: In Vietnam eröffnet das Projekt „Tadihoc“ benachteiligten Kindern völlig neue Perspektiven.
Neben unseren Beiträgen im offiziellen Programm des Kirchentags an unterschiedlichen Plätzen der Stadt – Workshops und Diskussionspanels zu Klimakrise, Aktivismus, Eine-Welt-Arbeit – stellen wir in einem Zeltstand im Schatten der Klarakirche (Königstr. 64) gemeinsam mit dem Jesuit-Volunteers-Team verschiedene Bildungsprojekte unserer Partnerinnen und Partner weltweit vor.
Unser Programm
- Donnerstag (11-13 Uhr), Germanisches Nationalmuseum, Aufseß-Saal, Kartäusergasse 1
Podiumsdiskussion "Zwischen Doppelmoral und Diktatur: Wie die Glaubwürdigkeit der Menschenrechte untergraben wird"
mit Courage Bakasa SJ, Politikwissenschaftler (Essen), Wolfgang Kaleck, Direktor European Center for Constitutional and Human Rights (Berlin), Prof. Eva Pils, Juristin, Rechtsphilosophin und Sinologin (London), Natallia Vasilevich, Philosophie und Theorie der Religionen (Bonn); Moderation: Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt, Menschenrechtler (Spardorf); Anwälte des Publikums: Dr. Johannes Icking (Berlin), Dr. Sung Kim (Neuendettelsau) - Donnerstag, 8. Juni (15-17 Uhr), House Of Students, (Andreij-Sacharow-Platz 1
Podiumsdiskussion: "Höchste Zeit für zivilen Ungehorsam?!"
mit P. Dr. Jörg Alt SJ (jesuitenweltweit), Aimée van Baalen (Klimaaktivistin), Marcus König (Oberbürgermeister Nürnberg), Prof. Dr. Wolfgang Lucht (Institut für Klimafolgenforschung Potsdam), Dirk Weinspach (Polizeipräsident Aachen); Moderation: Pfarrerin Dr. Angela Kunze-Beiküfner - Freitag, 9. Juni (15- 17 Uhr), Messezentrum, Halle 5
Podiumsdiskussion "OK, Boomer!" und "Respekt, Generation Z" – Der Weg in unsere gemeinsame (fucking!?) Zukunft
mit P. Dr. Jörg Alt SJ (jesuitenweltweit), Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm (Landesbischof, München), Anna-Nicole Heinrich (Präses Synode Ev. Kirche in Deutschland), Eser Polat (Rechtsanwalt, stellv. Vorsitzender FDP Nürnberg), Dagmar Reemtsma (Aktivistin, Hamburg) und Hannah Reemtsma (Studentin, Lüneburg) - Freitag, 9. Juni (14-17 Uhr), Kulturwerkstatt Auf AEG, Innenhof, Fürther Str. 244d
Workshop "Spielerische Impulse zum Thema Nachhaltigkeit – einen nachhaltigen Familienalltag entdecken"
im Zentrum Kinder und Familie - Freitag, 9. Juni (16-17.30 Uhr), Ev. Hochschule, 2. OG, S 2.11, Bärenschanzstr. 4
Workshop Klimapuzzle "Gemeinsam das Klima retten – Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels verstehen"
im Zentrum Schöpfungsverantwortung - Samstag, 10. Juni (11-12 Uhr), Wilhelm-Löhe-Schule, 1.OG, Raum 1D11, Deutschherrnstr. 10
Workshop "Jetzt ist die Zeit, über deine Privilegien nachzudenken" (Privilege Walk)
im Zentrum Spielen und Erfahren - Samstag, 10. Juni (22-23 Uhr), St. Martha, Königstr. 79
Politisches Gebet zur Nacht – Kirche und Politik im theologischen Diskurs
Ende gut – alles gut? Zwischen Apokalypse und Lebensfreude. Impulse von Jörg Alt (Jesuitenpater und Klimaaktivist), Anna-Nicole Heinrich (Synodenpräses) und Georg Rieger (Pfarrer in St. Martha)